Training
Im Folgenden haben wir unsere Trainingsangebote aufgelistet. Die genauen Termine findet Ihr auch unter dem Menüpunkt “Termine”. Solltet Ihr Fragen zu den Angeboten haben, sendet doch gerne eine E-Mail an Training@triforce-fulda.de.
Schwimmtraining

Unser Schwimmtraining findet das ganze Jahr durch statt. Schwerpunkte sind die Sicherstellung der Basis sowie aufbauende Intervalle und Kraftausdauer. Im Rahmen der bevorstehenden Wettkämpfe werden wir triathlonspezifische Einheiten, wie Teamschwimmen, Wenden sowie Massenstarts einstreuen.
Für Anfänger, die gerne nach der Teilnahme an einem Kraulkurs oder grundsätzlich Ihre Wasserlage und Ihre Schwimmtechnik verbessern möchten, bieten wir Montags von 20:30 – 21:30 oder 18:00 – 19:30 (in der Freibadsaison) ein spezielles Schwimmtraining an.
Das Schwimmtraining für Fortgeschrittene setzt das Kraulschwimmen von mindestens 100m am Stück so wie die Ausübung aller Schwimmstile voraus.
Unterschiedliche Kurse mit denen die Voraussetzung erreicht werden können, bieten wir über das Jahr verteilt an. Weitere Kurse zur Verbesserung aller Schwimmstile bieten wir Vereinsintern an.
in der Hallenbadsaison September bis Mai
Art | Monate | Wochentag | Uhrzeit | Bahn | Schwimmbad | Umfang | Voraussetzung³ |
Anfänger | – Juni | Montag | 20:30 – 21:30 | 1 | Sportbad Ziehers | gering | Kraulkurs |
Fortgeschritten I | – Juni | Montag | 20:30 – 21:30 | 2 | Sportbad Ziehers | 1.000m – 2.500m | 100m Kraul |
Fortgeschritten III + IV | – Juni | Montag | 20:30 – 21:30 | 3 | Sportbad Ziehers | 2.500m – 3.000m | 1:45 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten I | Sep – Juni | Dienstag | 19:00 – 20:00 | 1 | Esperanto | 1.000m – 2.500m | 100m Kraul |
Fortgeschritten II | Sep – Juni | Dienstag | 19:00 – 20:00 | 2 | Esperanto | 2.000m – 2.800m | >1:50 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten III | Sep – Juni | Dienstag | 20:00 – 21:00 | 1 | Esperanto | 2.500m – 3.200m | 1:45 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten IV | Sep – Juni | Dienstag | 20:00 – 21:00 | 2 | Esperanto | > 3.200 | 1:40 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten I + II | Sep – Juni | Freitags | 20:00 – 21:30 | 1 | Esperanto | 2.000m – 2.500m | >1:50 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten III + IV | Sep – Juni | Freitags | 20:00 – 21:30 | 2 | Esperanto | > 2.800m | 1:45 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten II | Sep – Juni | Samstag | 19:00 – 20:30 | 1 | Esperanto | 2.000m – 2.500m | >1:50 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten III + IV | Sep – Juni | Samstag | 19:00 – 20:30 | 2 | Esperanto | > 2.800m | 1:45 auf 100m Kraul |
in der Freibadsaison Mai bis September
Art | Monate | Wochentag | Uhrzeit | Bahn | Schwimmbad | Umfang | Voraussetzung³ |
Anfänger | Juni- Sep | Montag | 18:00 – 19:30 | 1 | Rosenbad | gering | Kraulkurs |
Fortgeschritten I + II | Juni- Sep | Dienstag | 18:00 – 19:30 | 1 | Rosenbad | 1.500m – 2.500m | >1:50 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten III + IV | Juni- Sep | Dienstag | 18:00 – 19:30 | 2 | Rosenbad | > 2.800m | 1:45 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten I + II | Juni- Sep | Dienstag | 19:30 – 21:00 | 1 | Rosenbad | 2.500m – 3.200m | 1:45 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten III + IV | Juni- Sep | Dienstag | 19:30 – 21:00 | 2 | Rosenbad | > 3.200 | 1:40 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten I + II | Juni- Sep | Freitags | 20:00 – 21:30 | 1 | Esperanto | 2.000m – 2.500m | >1:50 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten III + IV | Juni- Sep | Freitags | 20:00 – 21:30 | 2 | Esperanto | > 2.800m | 1:45 auf 100m Kraul |
Fortgeschritten I – IV | Juni- Sep | Samstag | 18:00 – 19:30 | 1 | Rosenbad | 1.500m – 3.200m | >1:50 auf 100m Kraul |
³ die Durchgangszeit von 400m
Zudem treffen sich Vereinskollegen im Sommer zum Freiwasserschwimmen Freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr im Pfordter See. Dies ist kein offizielles Training.
Der Einlass in die Bäder erfolgt gemeinsam 15 Minuten vor Trainingsbeginn.
Trainer: Astrid Reinhardt, Tobias Schmitt, Franziska Brandmeier
Radtraining

Unser Radtraining findet von April bis Ende September statt. Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Stadion Bronnzell.
Das Training findet zu drei unterschiedlichen Terminen statt und es wird auf jeden einzelnen Rücksicht genommen. d.h. es werden ggf. mehrere Gruppen gebildet, in denen sich die Radfahrer wohl fühlen. Je nach Beteiligung und nach Bedarf kann die Strecke und die Länge des Trainings variieren. 2 Stunden werden jedoch nicht übertroffen.
Montags: 18:00
Mittwochs: 18:00
Freitags: 17:00
Kontakt: Tom Eggerstedt
Lauftraining

Unser Bahntraining findet von Mitte April bis “open End” immer Donnerstags von 18:00 – 19:30, im Stadion Fulda, statt.
Schwerpunkte sind Lauftechnik, sowie aufbauende Intervalle. Im Rahmen der bevorstehenden Wettkämpfe werden wir triathlonspezifische Einheiten, wie Wechseltraining, bike & run, sowie Wechselzonentraining einstreuen.
Das Bahntraining setzt Grundlagentraining voraus. Unterschiedliche Leistungsniveaus lassen sich gut vereinen.
Kontakt: Tobias Schmitt oder Pascal Weis
Athletiktraining

Das Athletik Training findet ab Dezember in Online Sessions statt. Details dazu im internen Chat Tool.
Hessische Triathlon Liga



Unser Verein Tri-Force Fulda startet seit 2018 mit vier Teams in der hessischen Triathlon Liga. Wir sind in Summe mehr als 30 Mitglieder, die sich auf unterschiedliche Teams aufteilen und gemeinsam zu Wettkämpfen fahren.
Diese Jahr werden wir in der 1. Hessen Liga der Damen und der 2. und 4. Hessen Liga der Herren starten. Darüber hinaus starten wir mit einem Mixed Team aus Damen und Herren in der 5. Hessen Liga.
Die aktuellen Termine der jeweiligen Liga-Starts findet Ihr in unserem Veranstaltungskalender oder auf der Seite des HTVs. Die jeweilig gültigen Ordnungen des HTVs findet Ihr hier, die für einen Start in der Liga Voraussetzungen sind.
Falls Ihr Fragen haben solltet oder auch Lust und Interesse habt, gemeinsam mit den Ligamannschaften zu starten, könnt Ihr gerne eine E-Mail an unseren Ligabeauftragten schicken.
Entwicklung
Im Folgenden haben wir unsere Weiterbildungsmöglichkeiten aufgelistet. Solltet Ihr Fragen zu den Angeboten haben, sendet doch gerne eine E-Mail an Entwicklung@triforce-fulda.de.
Kampfrichter Ausbildung
Nach der Saison ist vor der Saison! Denn auch für das kommende Jahr werden Kampfrichter für die Wettbewerbe benötigt. Interessierte können sich durch den Hessischen Triathlon Verband ausbilden lassen. Voraussetzungen dafür sind die Mitgliedschaft in einem hessischen Triathlonverein bzw. einer Triathlonabteilung eines Vereins, die Vollendung des 17. Lebensjahres und der Nachweis der Erste-Hilfe-Aus- oder Weiterbildung innerhalb der letzten 3 Jahre.
Die Ausbildung findet grundsätzlich im Februar oder März im Landessportbund Frankfurt statt. Alle weiteren Informationen entnehmt doch bitte den Dokumenten im Slack Channel #Kampfrichter oder sprecht uns an – gerne auch als E-Mail.